Brettchenweben ist ja prinzipiell nichts neues. Witziger weise steht in jedem Lager ein Brettchen webrahmen rum, und die Leute sind auch noch davon überzeugt das der so echt ist!
Ist er aber nicht .
Es gibt einen Brettchenwebrahmen den man gefunden hat, üblicherweise kann man die Bänder auch senkrecht mit Gewicht weben, und nach oben wickeln. Funktioniert super braucht keinen Platz!
Und nur so können die Brettchen ja auch zum Kantenabschluss des gewebten Stoffes verwendet werden.
Die Kernfrage lautete: Aus was waren die Brettchen, Pappe oder Metallscheiben wirds ja wohl nicht gewesen sein.
Laut Literatur dünne Holzscheiben oder Leder und auch Bronze oder Messingblättchen sind belegt.
Die Metallgeschichte scheidet aus, Holz wie gewachsen also kein Leim-holz bricht mir immer wieder, auf egal ob in Faser oder als Hirnholz.
Also hab ich mich für 1,5 mm dickes Gürtel-leder entschieden.